Systemische Beratung
Leonie Rosenbauer

mein Angebot

In unserem Leben entstehen immer wieder Situationen, in denen wir innehalten, reflektieren, Entscheidungen treffen müssen. Oder wir müssen uns von Menschen oder vertrauten (Ideal-)Vorstellungen verabschieden.

Manchmal tragen wir schwer daran, was uns durch unsere Herkunftsfamilie (evtl. über Generationen hinweg), durch historische Ereignisse oder durch die Gesellschaft, in der wir leben, an Lasten mitgegeben wurde: selbst erlebte oder vererbte Traumata, Glaubenssätze oder starre Wertvorstellungen, gesellschaftliche Positionierung, unterschiedliche und ungerechte Start-/Lebensbedingungen und ungleich verteilte Rechte.

Wir können auch durch schöne Ereignisse und Veränderungen (wie Studienbeginn, Berufswechsel, Umzüge, die Geburt eines Kindes, Auszug der Kinder oder Veränderungen in Liebesbeziehungen) in Krisen geraten und brauchen dann mehr Unterstützung, als das persönliche Umfeld bieten kann.

In solchen Situationen ist es wichtig, achtsam mit uns umzugehen und uns selbstfürsorglich Zeit für uns zu nehmen. Und genau hier kann die Systemische Beratung uns wertvolle Dienste leisten: Indem wir uns einen Reflektionsraum schenken, in dem der/die Berater*in als  empathische/r Zeug*in fungiert, unvoreingenommen und ohne zu werten zuhört und Impulse gibt.

Mögliche Lösungen unserer Probleme liegen bereits in uns!

Sich gemeinsam auf die Suche nach diesen Lösungen zu machen, kann uns Freude bereiten, unsere Kreativität beleben, die Verbindung zu unseren Mitmenschen (wieder)herstellen, uns Sinn geben, sehr bereichernd sein!

Dabei ist es mir persönlich wichtig, respektvoll mit der Lebensrealität meiner Klient*innen umzugehen und sie als Expert*innen ihrer jeweiligen Schwierigkeiten und Systeme anzuerkennen. Ich versuche, diversitätssensibel und diskriminierungsbewusst zu agieren. Mein traumapädagogisches Fachwissen fließt in meine Haltung, die Gestaltung des Settings und bei Bedarf in die Beratungen mit ein.

Mein Angebot besteht darin, einen Raum zu schaffen, in dem Handlungsfähigkeit wachsen oder erweitert werden kann. Bilder und Visionen möglicher Zukünfte und Lösungen können erlebt und verankert werden.

Dazu sind die kreativen Methoden systemischer Beratung und Therapie meiner Erfahrung nach ganz wunderbar geeignet: Systeme – seien es Teams, Familien, Freund*innen-schaften, die Gesellschaft - können gestellt, verändert, erlebt werden, Stationen und Veränderungen im Lebensfluss gelegt, Erlebtes gewürdigt, Ressourcen entdeckt und Zukunfts-, Entscheidungs- und Lösungswege gegangen werden. Erwünschte Ziele der Beratungsarbeit können mit allen Sinnen „gespürt“ werden, Bedingungen und erste Schritte zur Erreichung entdeckt und vorweggenommen werden.

Wie oft und wie lange die Beratungen stattfinden, hängt ganz vom jeweiligen Anliegen ab und entscheiden die Klient*innen selbst.


Kosten:

Die Krankenkassen übernehmen leider nicht die Kosten für mein Angebot.
Mir ist es wichtig, dass Systemische Beratung für alle möglich ist.
Daher biete ich eine Preisstaffelung an, in der sich meine Klient*innen (je nach ihrer wirtschaftlicher Situation) selbst einordnen können:

- der Richtwert beträgt 55 €,
- der ermäßigte Beitrag beträgt 35 €
- der freiwillige Solidaritätsbeitrag liegt bei 75 €
pro Beratung (60 bis 75 Minuten).

Die Preisaufstellung gilt für Einzelberatungen. Wenn mehrere Personen an der Beratung teilnehmen, gelten andere Zeitfenster und Kostenbeiträge, die wir bei Bedarf besprechen können.

Gerne können wir auch bei Bedarf vorab ein Telefonat verabreden, um weitere Fragen zu klären.


Der Zugang zum Beratungsraum ist leider nicht barrierefrei.

Bei Bedarf biete ich auch Hausbesuche an.

Beratungen können auch auf Englisch  stattfinden.